Einen Großteil ihres Tages verbringen die Kinder bei uns im Christlichen Kinderhaus. Die pädagogischen Fachkräfte begleiten sie dabei auf der Grundlage des Sächsischen Bildungsplans. Konzeptionell orientieren wir uns an der „Offenen Arbeit“, behalten jedoch wichtige Elemente aus dem Gruppenkontext bei. Denn bevor sich Kinder die Vielfalt der Themenräume erschließen, brauchen sie Sicherheit. Diese gewinnen sie durch verlässliche Abläufe und Strukturen. Es gibt feste Gruppenverantwortliche, die die Kinder begrüßen, mit ihnen den Morgenkreis gestalten, die Jüngeren zum Essen und anschließenden Schlafen begleiten. Die älteren Kinder wissen die Möglichkeiten der „Offenen Arbeit“ ausgeprägter für sich zu nutzen, denn die „Offene Arbeit“ ist die konstruktivste und nachhaltigste Form der Partizipation zwischen Kindern und Erwachsenen.

Was das bedeutet erfahren Sie hier: